«Die ‚Zwei‘ der Geschlechterdifferenz dient – wie die ‚Drei‘ der Dreieinigkeit – ja nicht zum Zählen. Es gilt zu verstehen, dass die Differenz jedes Einzelwesen durchzieht und es daran hindert, vollständig zu sein und sich somit selbst zu genügen.« (Luisa Muraro)
Blog – Twitter – Facebook – Newsletter – Fragen
Reproduktionstechnologien und Ethik, Neue Wege, 18.2.2022.
Zwischen Trans und Terf – Wohin steuert der Feminismus?, Interview in Deutschlandfunk Kultur, 25.1.2022.
Es geht hier nicht um Mitleid. Falsche Argumente für die Abschaffung des § 218 in: Zeit Online, 4.3.2022.
Von Männern, Frauen und Menschen. taz, 6.3.2021.
Jungfrau Maria: Die queere Ikone der Christenheit, Zeit-Online, 22.12.2020.
Die Wertedebatte. Wie fünf Ökonominnen Wirtschaft und Politik neu verbinden, Deutschlandfunk, 18.10.2020
INTERVIEW: »Eine Frau soll keinen Mann brauchen müssen, um ein Kind zu gebären« (Spiegel)
PODCAST:
Wie viel Natur steckt im Geschlecht? Streitgespräch mit Christoph Türcke in Deutschlandfunk Kultur, 18.4.2021.
Pariser Kommune: Was bleibt 150 Jahre danach?, Dissens-Podcast der taz, 4.3.2021
KOLUMNE: Gibt es Frauen und Männer überhaupt?
Sexarbeit und Prostitution sind nicht dasselbe
ANHÖREN: Wie wollen wir in Zukunft lieben? (BR-Zündfunk von Barbara Streidl)
ANHÖREN: Das außergewöhnliche Leben der Victoria Woodhull (SRF-Interview)
Raus aus der Defensive! Für einen nonkonformen Feminismus
Political Correctness und Meinungsfreiheit
Mutter unser. Der Herr im Himmel braucht dringend ein neues Image
Textsammlung zum Grundeinkommen
Alle meine Bücher und Buchbeiträge
Bücher kaufen (versandkostenfrei) bei www.frauenbuchladen.net
ehemals:
Victoria Woodhull and Karl Marx
Intermediations. Bringing together Feminism and Socialism in the First International (Juni 2014)
Fifteen Theses Concerning Feminism and Post-gender (Juni 2010)
German discussions about demography from a feminist perspective (September 2007)
Who am I? – Interview (english und deutsch) bei Girls Can Blog (März 2010)
Femminismo in videoconferenza (Juni 2021)
Amore e politica (September 2014)
Germania, la cosidetta repubblica delle donne (März 2014)
Beate Zschäpe: »Cosa devo dire, questa è la mia vita« (September 2013)
La festa segreta. La politica di donne al potere in Germania (Dezember 2011)
La liberté féminine: Ce qu’elle signifie aujourd’hui (Februar 2019)
Dieu et la question de «gender» (Januar 2012)
Le vote, nouveau et féministe, des hommes politiques (September 2013)
Mouvement des Femmes: Allemagne (depuis 1968)(2013)
Intervista: A história do feminismo em quadrinhos (April 2019)
zu Cyberfeminismus, April 2013